Planung der Ersatzneubauten für die Liegenschaften an der Eglistrasse in Zürich

Projektbeschreibung der Ken Architekten BSA AG, Zürich – unsere Partner bei der Planung und Realisation des Lighthouse 2023

Im Hardquartier in Zürich besitzt die Dr. Stephan à Porta-Stiftung mehrere Liegenschaften aus den 1930er-Jahren mit über fünfhundert typengleichen Wohnungen. Aufgrund einer langfristigen Erneuerungsstrategie wurde ein Grossteil der Wohnungen in den vergangenen Jahren saniert. Als letzte Etappe wurde mit den Ersatzneubauten mit 148 Wohnungen und einem Pflegeheim für die Liegenschaften an der Eglistrasse begonnen.

Die Siedlungsdramaturgie entspricht einer schmetterlingsähnlichen Figur, in welcher die Egligasse das eigentliche Rückgrat der beiden C-förmigen Neubauten bildet. Mit der Umgestaltung in eine Begegnungszone wird die Gasse zum übergeordneten Siedlungseingang und bildet im Zusammenspiel mit den beiden Höfen eine einprägsame, gemeinschaftlich nutzbare Aussenraumfolge.

Planung Fassade Liegenschaften Eglistrasse Zürich, Projekt Lighthouse 2023

Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Wohnungstypen ergänzen die Ersatzneubauten das weiterhin kostengünstige Angebot der Stiftung im Hardquartier. Die Neubauten sind in vier Subangebote gegliedert: Familien, Kleinhaushalte, Wohngemeinschaften sowie dem Pflegeheim Lighthouse.

Mit der Rotunde als emblematischem Zeichen an der Hohlstrasse erhält das Lighthouse einen angemessenen öffentlichen Auftritt. Während die Nebenräume entlang der lärmbelasteten Hohlstrasse angeordnet sind, können sämtliche Bewohnerzimmer zum ruhigen Hof orientiert werden. Die Gliederung der Zimmergeschosse in Gruppen von maximal fünf Zimmern ermöglicht ein familiäres Wohnen.

Planung Materialmuster Liegenschaften Eglistrasse Zürich, Projekt Lighthouse 2023

Planung Materialmuster

Die Konstruktion und Materialisierung entsprechen einerseits dem städtischen Umfeld und folgen andererseits dem Primat der Dauerhaftigkeit. Sichtmauerwerk in Kalksandstein, Aluminiumfensterrahmen sowie Natur- und Kunststeinplattenböden lassen bei einer hohen Wohnqualität tiefe Unterhalts- und Erneuerungskosten erwarten.

Anfang Juni 2020 haben die Bauarbeiten begonnen und werden bis Februar 2023 ausgeführt. Alle Mietenden wurden bereits im Februar 2018 ausführlich über das Neubauprojekt informiert. Bei der Wohnungssuche werden sie aktiv von der Stiftung unterstützt; auch werden ihnen soweit möglich, Ersatzwohnungen angeboten.

Fakten

Stichwort Details
Projekt Neubau von 148 Mietwohnungen und Pflegeheim an der Egli-, Hohl und Eichbühlstrasse in Zürich
Planungsbeginn August 2014
Baubeginn Sommer 2020
Bezug Anfang 2023
Bauherrschaft Dr. Stephan à Porta-Stiftung / Zürich
Bauingenieur Schnetzer Puskas Ingenieure AG / Zürich
Haustechnikingenieur BLM Haustechnik AG / Zürich
Elektroingenieur Thomas Lüem Partner AG / Dietikon
Landschaftsarchitektur Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH / Zürich
Visualisierung nightnurse images GmbH / Zürich
Planung Erdgeschoss Plan Liegenschaften Eglistrasse Zürich, Projekt Lighthouse 2023
Planung 4. Obergeschoss Plan Liegenschaften Eglistrasse Zürich, Projekt Lighthouse 2023

Blick in die Zukunft: Visualisierung

Publiziert am: 3. Mai 2021Kategorien: Neubau / Umzug Lighthouse, Zürcher Lighthouse